Klaus Machold
Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.
1. Stellvertretender Abteilungsleiter
Universitätsklinik für Innere Medizin III
1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
Tel.: +43 (0)1 40400-43000
E-Mail: klaus.machold@meduniwien.ac.at
Eckdaten: Geboren am 30. 9. 1958, verheiratet mit Dr. Veronika Machold-Fabrizii,
3 Kinder (Martin, Lorenz, Julia), 2 Enkelkinder (Florian und David)
Nach Schule und Universität in Wien Promotion zum Dr. med. univ. am 24. 5. 1984, danach Absolvierung des Wehrdienstes und seit Juli 1985 erste “Gehversuche“ im Labor von Dozent Smolen, II. Medizinische Universitätsklinik, Wien. Parallel dazu Beginn erster klinischer Studien (Untersuchungen mit Schwerpunkt Sklerodermie und chronische Polyarthritis) und Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin mit Rotation in die Onkologie/Hämatologie, Diabetologie/Endokrinologie, Gastroenterologie, Kardiologie und Notfallmedizin. Seit 1992 Facharzt für Innere Medizin, seit 1995 Zusatzfacharzt für Rheumatologie. Juli 1989- Juli 1991 Forschungsaufenthalt an der Scripps Clinic and Research Foundation und an der University of California, San Diego, Kalifornien zur Durchführung von Untersuchungen betreffend die Funktion von B-Zellen in vitro und einem Maus-Modell.
Nach der Rückkehr nach Wien an die nunmehrige Universitätsklinik für Innere Medizin III seit 1991 gemeinsam mit Winfried Graninger, Tanja Stamm, Valerie Nell, Gabriele Eberl, Daniel Aletaha und vielen anderen Aufbau einer klinischen Forschungsgruppe mit einer Reihe von Schwerpunkten:
Als klinisch arbeitender Arzt Tätigkeit als Oberarzt seit 1993, dabei turnusmässige Führung der Station, der Ambulanz und der Tagesstation. Zusätzlich erfolgte seit 2007 gemeinsam mit Marcus Köller der Aufbau der „Akutbegutachtungsambulanz“: Eine mittlerweile bewährte Einrichtung, die Betroffenen mit rheumatischen Beschwerden einen raschen und niedrigschwelligen Zugang zu fachärztlicher Diagnostik und nötigenfalls Therapie bietet.
Parallel Tätigkeit als Universitätslehrer (Betreuung von mehreren Dutzend Assistenzärzten und –ärztinnen in Ausbildung, Betreuung der Habilitation zweier wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen, Abhalten zahlreicher Studentenkurse). Während dieser Zeit mehrere hundert klinische und wissenschaftliche Vorträge und über 100 wissenschaftliche Publikationen als Erst-, Letzt- und Mitautor (Stand 2014), Habilitation für Innere Medizin 2007. 2003-2012 Stellvertretender Abteilungsleiter, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Rheumatologie, Wien, 2012-2014 Leitung und medizinische Direktion des Rehabilitationszentrums „Waldsanatorium Perchtoldsdorf“.
Seit Mai 2014 wieder Oberarzt an der Klinischen Abteilung für Rheumatologie.
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften und Gremien
Sonstige Interessen umfassen auf beruflicher Ebene die Sportmedizin (Sportmedizin-Diplom der Österreichischen Ärztekammer seit 2004), die Schmerzmedizin und das Schnittstellenmanagement in der Patientenversorgung, im Privaten das Reisen, Musik, Theater und Literatur (als Konsument), Sport (aktiv, aber viel zu selten) und die Enkelkinder (als aktiv engagierter Opa).