Auf unserer internistisch/rheumatologischen Bettenstation werden bis zu 24 PatientInnen betreut.
Tel.: +43 (0)1 40400-43840
Die Station verfügt über ein Isolierzimmer, 6 Dreibettzimmer und 4 Zweibettzimmer. Unser Pflegeteam umfasst 21 diplomierte Krankenschwestern und-pfleger sowie PflegeassistentInnen, das Ärzteteam wird von 2-3 OberärztInnen geführt.
Die stationäre Pflege und ärztliche Behandlung sind schwerwiegenden und/oder lebensbedrohenden Verläufen entzündlicher Systemerkrankungen vorbehalten. Viele PatientInnen mit entzündlichen Systemerkrankungen haben eine Neigung zu Infektionen oder werden mit immunsuppressiven Medikamenten behandelt, die dazu führen, dass Infektionen schwerer verlaufen. Daher müssen einige dieser Erkrankten ebenfalls stationär überwacht und/oder behandelt werden. Dazu kommen PatientInnen, die wegen anderer (nicht-rheumatologischer) internistischer Erkrankungen über das sogenannte „Kontingentbettensystem“ von der Universitätsklinik für Notfallmedizin zur Aufnahme kommen. Das bedeutet, dass PatientInnen mit Krebs, Herz-, Lungen-, Stoffwechsel-, Nieren- oder Darmerkrankungen ebenfalls an unserer Bettenstation behandelt werden. Da viele rheumatische Erkrankungen sich auch auf diese anderen Organe auswirken können, sind Pflege und ÄrztInnen an unserer Bettenstation besonders geeignet, solche „fachfremden“ Probleme zu diagnostizieren und zu behandeln. Des Weiteren kann vor allem bei invasiven diagnostischen oder therapeutischen Eingriffen eine Vor- oder Nachsorge auf der Bettenstation notwendig sein.
Die Bettenstation dient auch der Ausbildung von Pflegefachkräften und ÄrztInnen. Diese können unter der Anleitung eines erfahrenen Teams (Diplomierte Krankenpflege und FachärztInnen) die Fertigkeiten erlernen, die für eine effektive und sichere Diagnostik und Therapie erforderlich sind.